Hallo zusammen
Es ist schon länger her, dass ich dieses Projekt gemacht habe. Aber ich nutze den Korb erst jetzt so richtig und daher dachte ich, ich zeig euch das mal.
Mein Mann hatte einen Korb, den er nicht wirklich genutzt. Und meine Mutter hat ihn einem Korb ihre Stricksachen aufgehoben. Daher dachte ich mir, das wäre eine Idee.
Ich habe verschiedene alte Jeans genommen und von diesen Teile mit den Taschen grosszügig ausgeschnitten und diese dann zusammengenäht und dann immer nächer genäht. Dazu habe ich den Stoff mit Rechts nach innen gelegt. Da der Korb komplett symetrisch ist, konnte ich die Teile perfekt abstecken und dann nähen. Am Ende habe ich das Ganze nur noch umgestülpt und reingelegt.
In den Taschen kann man nun gut die Nadeln oder andere Teile aufbewahren.
Für die Teile rund um die Tragegriffe, habe ich die Vorderseite der Jeans genutzt. Beim Reissverschluss und dem Verschluss kann man es nun gut abnehmen.
Ach ja, die Katze findet den Korb sehr bequem und platziert sich gern.
Liebe Grüsse
Stefanie
Posts mit dem Label Aufbewahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufbewahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 16. Januar 2013
Samstag, 14. Januar 2012
Aufbewahrungsrolle für Häkel- und Stricknadeln
Hallo zusammen
In den Weihnachtsferien habe ich noch eine Aufbewahrungsrolle für meine Strick- und Häkelnadeln genäht.
Dazu habe ich ein Quilt-Paket in kleine Quadrate zerschnitten und dann mehrere zu einer Reihe genäht, dann eine Reihe unter eine andere genäht. Dabei habe ich versucht, dass nicht zuviel gleiche Stoffe zusammentreffen.
Für den oberen Teil habe ich eine alte nicht mehr genutzt Jeans verschnitten. :-) Bei der grösse habe ich mich an den grössten Stricknadeln orientiert.
Innen habe ich vermessen, wieviel Platz so eine Häkelnadel braucht. Für 2cm von der Jeans brauchte ich 3cm vom Patchworkstoff. Ich habe den Patchworkstoff dann auf einen Teil der Jeans aufgenäht, wobei ich unterschiedlich grosse Abstände gelassen habe.
Dabei habe ich auch meinen Gewinn vom Webband das erste Mal vernäht. :-)
Und so sieht es hinten aus.
Die Rolle lässt sich nicht optimal schliessen, daher würde ich nächstes Mal links und rechts am Rand noch einen Rand lassen in dem keine Lücke ist. Aber ich bin ganz zufrieden damit.
Liebe Grüsse
Stefanie
In den Weihnachtsferien habe ich noch eine Aufbewahrungsrolle für meine Strick- und Häkelnadeln genäht.
Dazu habe ich ein Quilt-Paket in kleine Quadrate zerschnitten und dann mehrere zu einer Reihe genäht, dann eine Reihe unter eine andere genäht. Dabei habe ich versucht, dass nicht zuviel gleiche Stoffe zusammentreffen.
Für den oberen Teil habe ich eine alte nicht mehr genutzt Jeans verschnitten. :-) Bei der grösse habe ich mich an den grössten Stricknadeln orientiert.
Innen habe ich vermessen, wieviel Platz so eine Häkelnadel braucht. Für 2cm von der Jeans brauchte ich 3cm vom Patchworkstoff. Ich habe den Patchworkstoff dann auf einen Teil der Jeans aufgenäht, wobei ich unterschiedlich grosse Abstände gelassen habe.
Dabei habe ich auch meinen Gewinn vom Webband das erste Mal vernäht. :-)
Und so sieht es hinten aus.
Die Rolle lässt sich nicht optimal schliessen, daher würde ich nächstes Mal links und rechts am Rand noch einen Rand lassen in dem keine Lücke ist. Aber ich bin ganz zufrieden damit.
Liebe Grüsse
Stefanie
Abonnieren
Posts (Atom)