Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. März 2016

Ein Wal namens Wanda ;-)

Hallo zusammen

Es gibt mich noch!
Das Leben hat mich eingeholt und der Blog ist in den Hintergrund gerückt. Ich möchte aber nun wieder aktiver werden und wieder posten, was ich so in meiner Freizeit mache.  Schauen wir mal, ob es klappt.

Für meinen Sohn habe ich einen Wal genäht, aktuell noch ohne Augen, da er sie noch abreissen könnte! :-)

Er beisst liebend gerne darauf rum oder knuddelt ihn einfach. Während dem Zahnen ein optimales Spielzeug ("Beisswerkzeug")

Das Schnittmuster kommt aus dem Buch "selbst gemachte Babysachen" ISBN: 978-3-8310-2550-3.
Es ist "Ein Wal namens Wanda" auf S. 97. 
Ich habe mich mal "ausnahmsweise" an die Anleitung gehalten und nicht noch selber angepasst. Die Anleitung finde ich super einfach und gut.
  

















Die Verschlussnaht ist nicht wirklich sauber, aber ich habe mich seither wieder etwas mit dem Matratzenstich auseinandergesetzt und nächstes Mal käme der zum Einsatz.

Gestopft habe ich den Wal mit waschbarer Watte, damit man den Wal auch waschen kann. :-)

Liebe Grüsse

Stefanie

Montag, 28. Oktober 2013

Tunikakleid Vlieland von schnittreif

Hallo zusammen

So mal wieder was von mir. Vor ein paar Wochen habe ich das Jerseykleid von Schnittreif genäht. Den Schnitt und den Stoff habe ich schon vor Ewigkeiten gekauft, aber wie ihr ja wisst, habe ich noch nicht oft kleider für mich genäht. Und machen wollte ich es ja schon immer. Vor allem weil die Kleider im Laden nicht immer so sind wie ich es möchte. ;-)

Ich habe meine Grösse ausgeschnitten und dann zusammengenäht und es sah anfangs aus wie ein Kartoffelsack. Nach ein paar Korrekturen ist es besser, obwohl noch nicht gut  aber für zu Hause reichts und wird auch oft getragen. :-)

Hier noch die Bilder dazu:


Liebe Grüsse 

Stefanie

Montag, 19. August 2013

Puppenkleid Rundrock

Hallo zusammen

Ich habe ein weiteres Puppenkleid genäht, hierbei habe ich irgendwo im Internet ein Schnittmuster vom Obereil eines Rocks gefunden, ich weiss leider nicht mehr wo. Und habe dazu passend dann den Umfang des an der Taille des Oberteils gemessen, danach habe ich berechnet, wie gross der Radius sein muss um ein passendes Rockteil zu erhalten, also das Innenteil.
Danach habe ich 15cm zum Radius dazugerechnet um die Länge des Rocks auf 15cm zu gestalten.

Das Rockunterteil ist ein Kreis, was einen schön fallenden Rock ergibt. Das Oberteil ist zu gross und habe ich durch leichte Korrekturen noch etwas angepasst.

 Wie ihr es von mir kennt :-) ist es ein wendbares Teil.

Hier noch die Fotos dazu:



Liebe Grüsse

Stefanie

Sonntag, 7. Juli 2013

Puppenkleid

Hallo zusammen

Hier bin ich mal wieder, in den letzten Monaten war meine kreative Seite irgendwie im Schlafmodus. Letztes Wochenende ist sie aber wieder erwacht. :-)

Schon im letzten Herbst habe ich mich auf die Suche nach Schnittmustern für Puppenkleider gemacht.

Dieses Wochenende habe ich ein wendbares Kleidchen genäht, dass ich auf einem französischsprachigen Blog gefunden habe. Hier findet ihr den Link:
http://sophiebonheur.canalblog.com/archives/2009/04/14/13380021.html


Hier die Vor- und Rückseite meiner bevorzugten Variante:

 Und hier noch die andere Stoffseite:

So nun hoffe ich, das meine Nichte freude daran hat. Ich bin ganz zufrieden, auch wenn ich gut gemerkt habe, dass ich nicht mehr so "routiniert" nähe, aber das kommt ja jetzt dann wieder.


Wenn es euch interessiert, findet ihr unten noch mein Vorgehen bzw. was ich nächstes Mal anders machen möchte.

Liebe Grüsse

Stefanie



Mein Vorgehen bzw. Änderungsvorschläge für nächstes Mal:

Nachdem ich die Schnitteile ausgedruckt und beschrieben habe. Ich notiere immer noch woher das Schnittmuster kommt, also je nachdem das Heft inkl. Nummer oder den Link zur Homepage und wie das Teil heisst.
Danach musste ich die Masse kontrollieren, da die Grösse der Puppe vom Schnittmuster nicht erwähnt wurde. Ich habe dann herausgefunden, dass das Teil viel zu klein für meine 43cm grosse Puppe wäre. Beim Nachmessen habe ich mich für 5 cm (inkl. Nahtzugabe entschieden, was ich nicht schlecht finde.
Für die Träger waren es 8cm innen & 9.3cm aussen, ohne Nahtzugabe,hier muss ich nächstes Mal noch mind. 1cm hinzufügen, da es ziemlich knapp ist.
Die Schnitteile habe ich dann in 2 verschiedenen Stoffen ausgeschnitten.

Bei diesem Kleidchen war ich mit der Nähreihenfolge zufrieden und es lief ziemlich problemlos.
Begonnen habe ich mit den Trägern, rechts auf rechts die langen Seiten zusammengenäht und danach die Träger gewendet und gebügelt.
Dann die Träger ans Rückenteil genäht und dann gleichzeitig die Ränder genäht an denen die Druckknöpfe angenäht werden.
Danach habe ich die Druckknöpfe angenäht.
Als Nächstes die Träger am Vorderteil angebracht.
Und gleich die Kanten oben genäht.
Danach die Seiten zusammengenäht.
Nun ist der Rock nur noch unten und auf dem Rücken vom 2. Druckknopf bis zum unteren Saum (hier werde ich das Kleid wenden -> gerade nähen geht einfacher als im Kreis :-)
Als Nächstes habe ich den Rock unten zusammengenäht.
Danach den Rock durch ein von beiden Öffnung am Rücken gewendet.
Als letzten Schritt dann noch die schönen Zier- bzw. Stablisierungsnähte ums Kleid herum genäht.

So das war's! Ging ziemlich fix und sieht gut aus. :-)

Liebe Grüsse zum Zweiten :-)

Stefanie


Mittwoch, 16. Januar 2013

Strickkorb

Hallo zusammen

Es ist schon länger her, dass ich dieses Projekt gemacht habe. Aber ich nutze den Korb erst jetzt so richtig und daher dachte ich, ich zeig euch das mal.

Mein Mann hatte einen Korb, den er nicht wirklich genutzt. Und meine Mutter hat ihn einem Korb ihre Stricksachen aufgehoben. Daher dachte ich mir, das wäre eine Idee.

Ich habe verschiedene alte Jeans genommen und von diesen Teile mit den Taschen grosszügig ausgeschnitten und diese dann zusammengenäht und dann immer nächer genäht. Dazu habe ich den Stoff mit Rechts nach innen gelegt. Da der Korb komplett symetrisch ist, konnte ich die Teile perfekt abstecken und dann nähen. Am Ende habe ich das Ganze nur noch umgestülpt und reingelegt.



In den Taschen kann man nun gut die Nadeln oder andere Teile aufbewahren.


Für die Teile rund um die Tragegriffe, habe ich die Vorderseite der Jeans genutzt. Beim Reissverschluss und dem Verschluss kann man es nun gut abnehmen.



Ach ja, die Katze findet den Korb sehr bequem und platziert sich gern.

Liebe Grüsse

Stefanie

Donnerstag, 9. August 2012

Lätzchen Froschkönig

Hallo zusammen

Nach einem Muster habe ich aus einem Badetuch ein Lätzchen ausgeschnitten. Danach habe ich einen Froschkopf mit Glubschaugen gezeichnet. Dies habe ich dann auf grünen Stoff aufgezeichnet. Danach mit Weiss und Schwarz die passenden Teile ausgeschnitten. Danach habe ich noch das Krönchen ausgeschnitten.


Alle Teile habe ich mit flachem Vlies verstärkt, danach habe ich die Augen und den Mund auf das grüne Kopfteil mit Klebevlies aufgebügelt. Das Ganze habe ich dann noch mit Klebevlies auf den Frotteestoff gebügelt. Danach habe ich noch aus einem bunten Stoff das Lätzchen nochmal ausgeschnitten, für die Rückseite. Dies habe ich dann schon mal zusammengenäht, damit ich beim Schrägband annähen nicht noch die 2 Stoffe am Platz halten muss :-) .


Danach habe ich aus dem restlichen grünen Stoff noch Schrägband hergestellt. Das Schrägband habe ich dann angenäht und dann war das Lätzchen fertig.

Es ging schneller als ich gedacht habe und obwohl ich das erste Mal appliziert habe, war es wirklich nicht schwer.

Liebe Grüsse

Stefanie

Montag, 4. Juni 2012

Wieder da....

Hallo zusammen

In den letzten Monaten war ich leider etwas abgelenkt und hatte nicht so viel Zeit mich kreativ zu betätigen. Nun sind die Projekte abgeschlossen und ich kann mich wieder verwirklichen.

Und letztes Wochenende war ich gleich wieder aktiv. Ich habe eine Handy- und eine Tablett-Hülle gemacht. Den Stoff habe ich mir schon vor längerem gekauft und er gefällt mir wirklich sehr gut.

Die Tablett-Hülle habe ich aus 2 Teilen gemacht:

 Die Handy-Hülle habe ich sogar aus nur einem Teil gemacht und am Ende eingeklappt und vernäht:

Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald

Stefanie

Donnerstag, 9. Februar 2012

Einkaufsbeutel aus Resteverwertung

Hallo zusammen

Am Wochenende haben ich noch ein paar Reste von einem Stoff aus dem schwedischen Möbelhaus verwertet. Dazu habe ich einfach den Streifen Stoff halbiert und aus 2 x 5cm Streifen mittels Schrängbandformer die Träger gemacht.

Hier das Ergebnis:
Und durch zusammenfalten und die Bänder darum schlingen, kann man den Einkaufsbeutel platzsparend mitnehmen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

Liebe Grüsse

Stefanie

Montag, 6. Februar 2012

Phoebe Bag & Tipp

Hallo zusammen

Am Wochenende war ich mal wieder kreativ. Seit 3 Wochen habe ich folgenden englischen Newsletter abonniert: sew can she. Hier werden täglich Tutorials versendet. Nicht alle sind für mich interessant, aber es hatte auch schon gute drin. So zum Beispiel das Phoebe Bag.

Anhand dieses Tutorials habe ich eine Tasche genäht, wobei ich ehrlich sein muss und eigentlich nur das Schnittmuster genutzt habe und den Rest selber Schritt für Schritt nach Gefühl gemacht.

Das Schnittteil der Tasche habe ich braun uni ausgeschnitten und dann den gepunkteten Stoff doppelt aufgenäht, so gibt es keine Abknicke im Stoff durch die Ränder, was mir persönlich lieber ist.
 

Ich weiss noch nicht, ob ich noch den gestickten Schmetterling anbringen soll, was meint ihr?

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die beiden Braun wirklich zusammenpassen, was meint ihr?

Bis morgen Abend könnt ihr noch an der Verlosung teilnehmen.

Eine schöne Woche wünsche ich euch noch.

Liebe Grüsse

Stefanie

Sonntag, 29. Januar 2012

Nachtrag zu Streifentasche

Hallo zusammen

Beim ersten Tragen der Streifentasche hatte ich Probleme sie über die Schulter zu nehmen. Ok, also nochmal voneinander trennen und die Träger höher anbringen (2.5cm). Hier die Fotos der korrigierten Version.


Als ich die Träger umgenäht habe, ist mir noch etwas aufgefallen, was ich im ersten Post vergessen habe zu erwähnen. In der Anleitung aus dem Heft ist beschrieben, dass man die Träger am Schluss annähen soll. Dies ist aber ziemlich umständlich, daher würde ich empfehlen, dass früher einzubauen. Ich werde den Schnitt sicher noch mal probieren.

Zusätzlich ist die Tasche ein wenig unstabil, daher habe ich die oberen langen Seiten aussen nochmal vernäht.

Ich bin immer noch am Ausprobieren, wie ich die Fotos für die Blogs am Besten  mache. Die letzten Fotos von der Tasche habe ich ja auf schwarzem Stoff gemacht, womit ich gar nicht zufrieden bin. Diese hier gefallen mir schon besser. Aber ich bin immer noch nicht ganz zufrieden.

Habt ihr ein paar Ideen für mich?

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Liebe Grüsse

Stefanie

Freitag, 27. Januar 2012

Streifentasche...

Hallo zusammen

Ich habe wieder eine neue Tasche genäht, diese wurde Streifentasche genannt. Entnommen habe ich die Idee und das Schnittmuster dem Heft Patchwork Spezial Taschen 04/2011.

Originalfarben aus dem Heft sind Pink und Türkis und ich habe mich für Braun und Petrol entschieden.

Auf der Oberseite habe ich mich nicht an das Original gehalten. Den Reissverschluss habe ich so eingenäht, dass man ihn nicht sieht. Das gefällt mir persönlich besser. Zusätzlich habe ich die Seiten zugenäht, im Original sind diese offen

Auch die Stickmaschine kam zum Einsatz, wobei ich eine mitgelieferte Stickerei meines Schätzchens genutzt:

Denkt bitte auch noch an meine Verlosung:


Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.

Liebe Grüsse

Stefanie

Montag, 23. Januar 2012

Puppenkleider

Hallo zusammen
Unsere Nichte hat heute Geburtstag und zu diesem Anlass habe ich Puppenkleider genäht. Ich habe dies zum ersten mal für diese Puppe gemacht und dies war eine ziemliche Herausforderung und Gebastel. Aber ich geniesse es ja einfach mal so zu probieren und Stück für Stück zu optimieren.

Hier die Fotos dazu:

Und zum Jäckchen habe ich noch ein Stirnband gestrickt und Blumen gehäkelt:
 

Liebe Grüsse

Stefanie

Samstag, 14. Januar 2012

Aufbewahrungsrolle für Häkel- und Stricknadeln

Hallo zusammen

In den Weihnachtsferien habe ich noch eine Aufbewahrungsrolle für meine Strick- und Häkelnadeln genäht.

Dazu habe ich ein Quilt-Paket in kleine Quadrate zerschnitten und dann mehrere zu einer Reihe genäht, dann eine Reihe unter eine andere genäht. Dabei habe ich versucht, dass nicht zuviel gleiche Stoffe zusammentreffen.

Für den oberen Teil habe ich eine alte nicht mehr genutzt Jeans verschnitten. :-) Bei der grösse habe ich mich an den grössten Stricknadeln orientiert.

Innen habe ich vermessen, wieviel Platz so eine Häkelnadel braucht. Für 2cm von der Jeans brauchte ich 3cm vom Patchworkstoff. Ich habe den Patchworkstoff dann auf einen Teil der Jeans aufgenäht, wobei ich unterschiedlich grosse Abstände gelassen habe.

Dabei habe ich auch meinen Gewinn vom Webband das erste Mal vernäht. :-)

Und so sieht es hinten aus.

Die Rolle lässt sich  nicht optimal schliessen, daher würde ich nächstes Mal links und rechts am Rand noch einen Rand lassen in dem keine Lücke ist. Aber ich bin ganz zufrieden damit.

Liebe Grüsse

Stefanie

Donnerstag, 5. Januar 2012

Bettwäsche für Puppenhaus

Hallo zusammen

Unsere Nichte erhält zu Weihnachten ein selbstgemachtes Puppenhaus. Mein Mann hat den Aufbau gemacht und ich bin für die Streich- und Näharbeiten zuständig.

Am Wochenende vor Weihnachten habe ich Matratzen und das Bettzeug inkl. Bezüge genäht. Die Bezüge habe ich so genäht das sie wechselbar sind.


Die Bezüge fürs Elternbett haben unterschiedliche Seiten, auf einer Seite Äffchen auf der anderen Schäfchen. :-)

Hier den Bezug fürs Kinderbett:

Die Kissen und die Duvets (Bettdecke) habe ich aus 5 mm dickem Watteflies gemacht. Die Matratzen bestehen aus 2 Lagen Filzmatte.

Und so sieht es aus:


Die Elternbetten sind nur lasiert, und das Kinderzimmer ist noch Rosa, Pink und Weiss gestrichen.

Liebe Grüsse

St.S. kreativ

Mittwoch, 2. November 2011

Nähtreff

Hallo zusammen

Am 28.10. durfte ich an einem Nähtreff in Bern teilnehmen. Dort ging es neben dem Nähen auch um Austausch und Plaudern. Es war ein sehr schöner Tag.

Frau prachmais hat uns das Freihandsticken gezeigt, dies war sehr lehrreich und jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo und ob ich den Transporteur vom Stoff versenken kann. Vielen Dank fürs Zeigen!!! Und zusätzlich wurde uns noch Folgendes Poppy Treffry empfohlen.

Ich habe mich dazu entschieden eine Tasche zu nähen. Den Stoff habe ich im Ikea gekauft und als Futter habe ich eine alte Stoffhose genutzt.  Das Ganze habe ich schon mal am Vorabend zugeschnitten. Das Schnittmuster habe ich aus der Zeitschrift "Patchwork Spezial Taschen"

Am Samstag hatte ich leider noch ein paar Probleme mit meiner Nähmaschine, daher kam ich nicht richtig vorwärts. Am Sonntag habe ich dann nochmal ein paar Wörtchen mit der Nähmaschine gesprochen und welch Wunder es ging danach wieder. Und hier das Resultat der Arbeit von Samstag und Sonntag.



Zusätzlich hatten wir am Nähtreff nochmal die Möglichkeit Stoffe und Webbänder einzukaufen von das atelier, hier meine Ausbeute:


Es hat mir wirklich Spass gemacht am Nähtreff dabei zu sein und ich hoffe, dass wir dies nochmal machen können.

Vielen Dank an das atelier und freulein mimi fürs Organisieren.

Grüsse

St.S. kreativ