Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Juni 2012

Wieder da....

Hallo zusammen

In den letzten Monaten war ich leider etwas abgelenkt und hatte nicht so viel Zeit mich kreativ zu betätigen. Nun sind die Projekte abgeschlossen und ich kann mich wieder verwirklichen.

Und letztes Wochenende war ich gleich wieder aktiv. Ich habe eine Handy- und eine Tablett-Hülle gemacht. Den Stoff habe ich mir schon vor längerem gekauft und er gefällt mir wirklich sehr gut.

Die Tablett-Hülle habe ich aus 2 Teilen gemacht:

 Die Handy-Hülle habe ich sogar aus nur einem Teil gemacht und am Ende eingeklappt und vernäht:

Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald

Stefanie

Donnerstag, 9. Februar 2012

Einkaufsbeutel aus Resteverwertung

Hallo zusammen

Am Wochenende haben ich noch ein paar Reste von einem Stoff aus dem schwedischen Möbelhaus verwertet. Dazu habe ich einfach den Streifen Stoff halbiert und aus 2 x 5cm Streifen mittels Schrängbandformer die Träger gemacht.

Hier das Ergebnis:
Und durch zusammenfalten und die Bänder darum schlingen, kann man den Einkaufsbeutel platzsparend mitnehmen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

Liebe Grüsse

Stefanie

Montag, 6. Februar 2012

Phoebe Bag & Tipp

Hallo zusammen

Am Wochenende war ich mal wieder kreativ. Seit 3 Wochen habe ich folgenden englischen Newsletter abonniert: sew can she. Hier werden täglich Tutorials versendet. Nicht alle sind für mich interessant, aber es hatte auch schon gute drin. So zum Beispiel das Phoebe Bag.

Anhand dieses Tutorials habe ich eine Tasche genäht, wobei ich ehrlich sein muss und eigentlich nur das Schnittmuster genutzt habe und den Rest selber Schritt für Schritt nach Gefühl gemacht.

Das Schnittteil der Tasche habe ich braun uni ausgeschnitten und dann den gepunkteten Stoff doppelt aufgenäht, so gibt es keine Abknicke im Stoff durch die Ränder, was mir persönlich lieber ist.
 

Ich weiss noch nicht, ob ich noch den gestickten Schmetterling anbringen soll, was meint ihr?

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die beiden Braun wirklich zusammenpassen, was meint ihr?

Bis morgen Abend könnt ihr noch an der Verlosung teilnehmen.

Eine schöne Woche wünsche ich euch noch.

Liebe Grüsse

Stefanie

Sonntag, 29. Januar 2012

Nachtrag zu Streifentasche

Hallo zusammen

Beim ersten Tragen der Streifentasche hatte ich Probleme sie über die Schulter zu nehmen. Ok, also nochmal voneinander trennen und die Träger höher anbringen (2.5cm). Hier die Fotos der korrigierten Version.


Als ich die Träger umgenäht habe, ist mir noch etwas aufgefallen, was ich im ersten Post vergessen habe zu erwähnen. In der Anleitung aus dem Heft ist beschrieben, dass man die Träger am Schluss annähen soll. Dies ist aber ziemlich umständlich, daher würde ich empfehlen, dass früher einzubauen. Ich werde den Schnitt sicher noch mal probieren.

Zusätzlich ist die Tasche ein wenig unstabil, daher habe ich die oberen langen Seiten aussen nochmal vernäht.

Ich bin immer noch am Ausprobieren, wie ich die Fotos für die Blogs am Besten  mache. Die letzten Fotos von der Tasche habe ich ja auf schwarzem Stoff gemacht, womit ich gar nicht zufrieden bin. Diese hier gefallen mir schon besser. Aber ich bin immer noch nicht ganz zufrieden.

Habt ihr ein paar Ideen für mich?

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Liebe Grüsse

Stefanie

Freitag, 27. Januar 2012

Streifentasche...

Hallo zusammen

Ich habe wieder eine neue Tasche genäht, diese wurde Streifentasche genannt. Entnommen habe ich die Idee und das Schnittmuster dem Heft Patchwork Spezial Taschen 04/2011.

Originalfarben aus dem Heft sind Pink und Türkis und ich habe mich für Braun und Petrol entschieden.

Auf der Oberseite habe ich mich nicht an das Original gehalten. Den Reissverschluss habe ich so eingenäht, dass man ihn nicht sieht. Das gefällt mir persönlich besser. Zusätzlich habe ich die Seiten zugenäht, im Original sind diese offen

Auch die Stickmaschine kam zum Einsatz, wobei ich eine mitgelieferte Stickerei meines Schätzchens genutzt:

Denkt bitte auch noch an meine Verlosung:


Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.

Liebe Grüsse

Stefanie

Mittwoch, 2. November 2011

Nähtreff

Hallo zusammen

Am 28.10. durfte ich an einem Nähtreff in Bern teilnehmen. Dort ging es neben dem Nähen auch um Austausch und Plaudern. Es war ein sehr schöner Tag.

Frau prachmais hat uns das Freihandsticken gezeigt, dies war sehr lehrreich und jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo und ob ich den Transporteur vom Stoff versenken kann. Vielen Dank fürs Zeigen!!! Und zusätzlich wurde uns noch Folgendes Poppy Treffry empfohlen.

Ich habe mich dazu entschieden eine Tasche zu nähen. Den Stoff habe ich im Ikea gekauft und als Futter habe ich eine alte Stoffhose genutzt.  Das Ganze habe ich schon mal am Vorabend zugeschnitten. Das Schnittmuster habe ich aus der Zeitschrift "Patchwork Spezial Taschen"

Am Samstag hatte ich leider noch ein paar Probleme mit meiner Nähmaschine, daher kam ich nicht richtig vorwärts. Am Sonntag habe ich dann nochmal ein paar Wörtchen mit der Nähmaschine gesprochen und welch Wunder es ging danach wieder. Und hier das Resultat der Arbeit von Samstag und Sonntag.



Zusätzlich hatten wir am Nähtreff nochmal die Möglichkeit Stoffe und Webbänder einzukaufen von das atelier, hier meine Ausbeute:


Es hat mir wirklich Spass gemacht am Nähtreff dabei zu sein und ich hoffe, dass wir dies nochmal machen können.

Vielen Dank an das atelier und freulein mimi fürs Organisieren.

Grüsse

St.S. kreativ

Sonntag, 25. September 2011

iPod-Tasche, usw.

Hallo zusammen

Dieses Wochenende war nicht so positiv kreativ. Ich habe versucht, dasselbe Täschen, welches ich für mein iPhone habe, für eine Bekannte in Grün zu nähen. Diesmal aber mit der Nähmaschine, dass war eine ziemlich blöde Idee. Das ging bei mir irgendwie gar nicht. Das Ganze hat sich verzogen. Vielleicht mache ich noch Bilder davon und zeige sie euch. Ich habe mich aber so ziemlich über das Resultat genervt und habe mir schön überlegt, es in den Abfalleimer zu schmeissen. Mittlerweile habe ich mich etwas entnervt und werde es wahrscheinlich dann nochmal von Hand probieren, aber das darf noch ein Bisschen warten.

Aber heute Abend und während der Woche habe ich mich noch ein wenig kreativ am PC. Ich habe den Blog ein bisschen umgestaltet. Er ist nun auch ein bisschen Violett / Lila. Ich bin zwar noch nicht ganz zufrieden, aber er ist schon mal individuell.

Grüsse

St. S. kreativ

Montag, 19. September 2011

iPhone Tasche

Hallo zusammen

Der Post i-schuhu-bag von Miss Margerite hat mich inspiriert. Und da sie netterweise die Anleitung ebenfalls im Post erfasst hat, habe ich dies für mich genutzt. Vielen Dank für die super Anleitung!

Und hier das Resultat: Abgesehen von dem Muster auf dem schwarzen Band habe ich alles von Hand genäht und gestickt.



Grüsse

St.S. kreativ

Donnerstag, 15. September 2011

Handtasche mit Schmetterlingen (violett)

Hallo zusammen

Vor 2 Wochen habe ich noch folgende Handtasche fertiggenäht:

Die Grundtasche war relativ einfach. Meine Hauptanforderung war, dass A4 Blätter bzw. Mappen Platz haben. Also habe ich zu den Massen von einem A4-Blatt noch 2 Zentimeter dazugerechnet (32cm x 23 cm) und dann habe ich mir überlegt, dass die Tasche 5 cm tief sein soll. Danach habe ich berechnet wie lang die Klappe sein muss, ungefähr 2cm vom unteren Rand (also nur 21cm) + die 5cm Tiefe. Zu den Massen kam dann noch die Nahtzugabe. Danach habe ich die Teile aus den verschiedenen Taschen zugeschnitten. Ach ja, den Trageriemen habe ich auch noch ausgeschnitten, der ist ungefähr 1m lang.

Für den Deckel habe ich mir dann überlegt ein Dreieck mit dem dünnen Schmetterlingstoff zu nutzen. 

Aus dem Schmetterlingstoff habe ich noch ganze Schmetterlinge auf Vlieseline gebügelt, danach habe ich diese an die Tasche genäht, wobei ich sagen muss, dass dies das einzige gute Ergebnis war.

Die 2. Version habe ich wieder abgenommen, es war zu klein zum Nähen. und habe dies durch einen Filzschmetterling ersetzt.

 Hier noch weitere Details:


 
Ich bin ganz zufrieden mit dem Resultat, auch wenn man gut sieht, dass sie selber genäht ist. Und ausserdem habe ich die Tasche wieder selber zusammengestellt und sie hat weniger Nerven gekostet als die Sporttasche. Sie wird auch regelmässig ausgeführt.

Mein Ehemann hat mir letztes Wochenende gesagt, ich hätte eine violette Phase, so wie Picasso eine blaue Phase hatt. Ich möchte mich ja niemals mit Picasso vergleichen, aber Violett hat schon einen grossen Anteil an meinen Projekten im Moment.

Es könnte sein, dass in nächster Zeit weniger aktuelle Nähprojekte auf dem Blog erscheinen, ich habe mal wieder das Bedürfnis mein Hobby zu "wechseln". Die nächsten Projekte werden wohl eher gemalt. Ich habe aber noch ein paar ältere Nähprojekte, die ich veröffentlichen möchte.

Grüsse

St.S. kreativ

Mittwoch, 31. August 2011

Eigenkreation Sporttasche

Hallo zusammen

Mitte Juli habe ich mir Gedanken darüber gemacht, dass ich mir doch eine Sporttasche nähen könnte. Da mein Rucksack nicht mehr sooo fit ist, um es genauer zu sagen; er ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Und hier die Entstehungsstory:

Ich habe mir dann überlegt, was habe ich so alles in der Tasche?
 

Also habe ich von allem, was reingehört, massgenommen und dies dann aufgeschrieben:

Das Ganze dann noch x Mal umgestellt und dann Positionen und Grössen überlegt.

Danach habe ich das Ganze noch skizziert.

Worauf ich die Schnittmuster erstellt habe. Und diese dann auf die Stoffe übertragen.

Dann begann das Dilemma; ich habe begonnen diese Teile zusammenzunähen.

Zuerst den Boden mit den unteren Seitenteilen. Und hier hatte ich die ersten Probleme. Die langen Teile an den Boden zu nähen ging noch relativ gut . Die kürzeren Teile waren schon problematischer. Irgendwie habe ich es nicht geschafft, diese schön zusammenzunähen. Also habe ich das Ganze nochmal aufgetrennt und ein neues Teil ausgeschnitten, welches der Boden und die 2 langen Seiten in einem war. So konnte ich die kurzen Seiten gut annähen. OK, erster Schritt geschafft.

So nun kam der dünne Schmetterlingsstoff, der sich beim Waschen ganz verzogen hatte. Ich habe diesen dann an den Jeansstoff angenäht. Aber irgendwie hatte ich immer wieder das Gefühl, etwas stimmt nicht so ganz. Und das zusammenstecken hat einige Nerven gekostet. Danke an meinen Mann für seine tatkräftige Unterstützung beim Mitdenken und dem Halten. Danach habe ich noch ein Vlies zum Verstärken aufgebügelt. Ähm nächster Fauxpax, das nächste Mal vorher Vlies aufbügeln, dann geht es mit dem Zusammenstecken wahrscheinlich auch einfacher. OK, äussere Tasche schon mal gut.

Als Nächstes kam die Innentasche dran, wobei das zusammennähen hier relativ einfach ging. Das einzig Schwierige war, die Seiten für das Band zum Halten der Trinkflasche gleich mit einzunähen.

Danach habe ich innen die Taschen und Bänder angenäht. Den Reissverschluss habe ich aus einer ausrangierten Reisetasche entnommen und dann eingenäht. Wobei ich dies gleich mit dem Aussen- und Innenstoff gemacht habe.

Tja, dann kam noch der nächste Schritt, ich musste noch die Tragbänder annähen. Ähm, nächster Fauxpax: Hätte ich nicht besser zuerst die Tragriemen an den Aussenstoff angenäht und dann den Reissverschluss eingenäht? Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das besser gewesen wäre. Schlussendlich habe ich mich entschieden, es komplett zusammenzunähen, damit die Tasche stabiler wird.

Hier ist nun das Resultat:










Ich hoffe, ich habe mich einigermassen logisch und nachvollziehbar ausgedrückt. Fazit des Ganzen, ich als relative Nähanfängerin sollte mich noch ein bisschen mit Vorlagen aus Büchern und Heften beschäftigen. Obwohl ich ganz ehrlich sein muss, ich habe sehr viel daraus gelernt! Und die Tasche kann ich nun sicher eine Zeit lang nutzen. Und ich hatte die meiste Zeit sogar Spass dran, was doch das Wichtigste ist. :-)

Grüsse

St.S. kreativ

Montag, 29. August 2011

Mein neues Etui - Charlotte

Hallo zusammen

Anfang Juli bin ich einem Nähbuch über den Weg gelaufen (Tolle Taschen selbst genäht, ISBN-13: 978-3772467349). Die Jeanstasche ist auch aus dem Buch.

Als ich mein Seminar begonnen habe, habe ich immer eine Diddl-Blechkiste mitgenommen um meine Stifte zu transportieren. Ich habe dann in dem Buch dieses Etui gesehen und musste es doch gleich ausprobieren. Das Original hat einen Stoff aussen und einen innen. Da ich keinen schönen gemusterten Stoff hatte, habe ich mir untenstehendes Muster überlegt.

 

Aus dem Jeansstoff habe ich einen Schnitt Charlotte ausgeschnitten, danach habe ich ein genug langes Band aus dem grünen Stoff gemacht. Diesen habe ich dann auf die richtige Länge und Winkel gestutzt und dann noch mit Vlies verstärkt, da dieser Stoff dünner ist, als der Jeanststoff.

Danach habe ich alles zusammengenäht. Das Innenfutter ist aus demselben grünen Stoff. Nun ging es an den Schnickschnack aus grünen Perlen habe ich einen Anhänger für den Reissverschluss kreiert, einfach frei von der Leber. Und dann habe ich noch einen Schmetterling draufgestickt. Mit normalem Nähfaden musste ich doppelte Fadenführung machen. Für nächstes Mal überlege ich mir dickeren Faden zu kaufen, würde wahrscheinlich sauberer aussehen.



Ich bin sehr zufrieden damit. :-)

Grüsse

St.S. kreativ

Sonntag, 21. August 2011

Mein erstes Nähresultat von Anfang Juli

Hallo zusammen

Anfang Juli bin ich einem Nähbuch über den Weg gelaufen (Tolle Taschen selbst genäht, ISBN-13: 978-3772467349). Das musste ich gleich kaufen und meine Nähleidenschaft wieder reaktivieren.

Und da musste ich natürlich gleich was davon ausprobieren, hier das Resultat:


Ich habe die Tasche noch etwas angepasst, es wäre eine mit kleinen Tragriemen gewesen, ich habe aber lieber Taschen, die ich über die Schulter werfen kann. So habe ich einfach geschaut, wie lang ich sie brauche und diesen Teil eingesetzt. Zusätzlich habe ich eine alte Jeans genutzt um diese Tasche zu machen.

Der Boden sieht so aus, passt nicht ganz, aber das sieht man ja nicht so schnell :-) :

Dazu habe ich noch einen speziellen Futterstoff genommen:

Die Blümchen habe ich aus passenden Stoffen gemacht und danach bin ich noch passende Knöpfe kaufen gegangen:


Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit. Die Tasche ist zum Transportieren von A4 Blättern zu wenig hoch. Zusätzlich kann man als Dieb relativ einfach reingreifen. Ich werde wahrscheinlich noch Druckknöpfe anbringen, damit dies noch ein bisschen erschwert wird. Ich habe mich ziemlich genau an die Nähanleitung aus dem Buch gehalten, was auch ziemlich gut ging.

Grüsse

St.S. kreativ