Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. März 2016

Wandbild Dschungel 1/3

Hallo zusammen

Und nochmal was, das für meinen Sohn entstanden ist! ;-)

Im Kinderzimmer hat mein Mann eine Holzunterkonstruktion befestigt, damit wir bei einem Umzug das Bild mitnehmen können.
Falls unser Sohn dann noch mal ein neues Sujet will, können wir die Platten auch einfach umdrehen und dort neu bemalen. ;-)
So sollten wir für einige Eventualitäten gerüstet sein!

Hier könnt ihr den Entstehungsprozess verfolgen:
























Und hier schon erste Details von der Heliconia, welche ihr auch schon oben gesehen habt.


        

Morgen zeige ich euch die Tiere!

Auch hierzu haben Ferienfotos als Vorlage herhalten müssen. :-)

Liebe Grüsse

Stefanie



gemalter Nasenbär

Hallo zusammen

Auf die Geburt meines Sohnes habe ich ein Holzschild mit einem Nasenbär bemalt. Mein Mann hat das Holz besorgt und es ausgeschnitten. Danach war ich für das Bemalen zuständig.


Als Erstes habe ich das Holz 2x in weiss grundiert.
Für das Bemalen habe ich Acrylfarbe genutzt.
Danach habe ich den Umriss des Nasenbärs mit Bleistift gezeichnet und dann ging es auch schon ans Ausmalen. Jede Farbe wurde mindestens 3 Mal aufgetragen. Begonnen habe ich mit den hellen Stellen und danach mit den dunkeln weitergearbeitet.

Entschuldigt die Fotos! Die Qualität ist wirklich sehr dezent! :-(

Hier seht ihr noch ein paar Detailaufnahmen.









Leider kann man fast nicht erkennen, dass das Fell sogar einige Nuancen hat!

Als Vorlage hat ein Foto von unserem Urlaub in Costa Rica gedient! :-) So sind noch ein paar Erinnerungen eingeflossen.

Liebe Grüsse

Stefanie



Kleiner gehäkelter Drache (Amigurumi)

Hallo zusammen

Und schon wieder! :-)

Für meinen Sohn habe ich auch noch einen kleinen Drachen gehäkelt. Die Anleitung habe ich von Ravelry (http://www.ravelry.com/patterns/library/bb-dragon).
Ich finde sie mega süss!!!





Kopf, Körper, Beine, Arme, etc. werden alle einzeln gehäkelt, gestopft und dann zusammengenäht.
Der Kleine Drache ist 18cm gross.

Der Rückenkamm wird direkt aufgehäkelt:

 So sieht der Kopf von oben aus:

Alles in allem braucht es etwas Zeit bis er fertig ist, aber ich könnte nicht sagen, wie lange.
Es ist aber jede Sekunde wert, er ist zum Knuddeln! :-)

Liebe Grüsse

Stefanie


Samstag, 5. März 2016

Ein Wal namens Wanda ;-)

Hallo zusammen

Es gibt mich noch!
Das Leben hat mich eingeholt und der Blog ist in den Hintergrund gerückt. Ich möchte aber nun wieder aktiver werden und wieder posten, was ich so in meiner Freizeit mache.  Schauen wir mal, ob es klappt.

Für meinen Sohn habe ich einen Wal genäht, aktuell noch ohne Augen, da er sie noch abreissen könnte! :-)

Er beisst liebend gerne darauf rum oder knuddelt ihn einfach. Während dem Zahnen ein optimales Spielzeug ("Beisswerkzeug")

Das Schnittmuster kommt aus dem Buch "selbst gemachte Babysachen" ISBN: 978-3-8310-2550-3.
Es ist "Ein Wal namens Wanda" auf S. 97. 
Ich habe mich mal "ausnahmsweise" an die Anleitung gehalten und nicht noch selber angepasst. Die Anleitung finde ich super einfach und gut.
  

















Die Verschlussnaht ist nicht wirklich sauber, aber ich habe mich seither wieder etwas mit dem Matratzenstich auseinandergesetzt und nächstes Mal käme der zum Einsatz.

Gestopft habe ich den Wal mit waschbarer Watte, damit man den Wal auch waschen kann. :-)

Liebe Grüsse

Stefanie

Donnerstag, 9. August 2012

Lätzchen Froschkönig

Hallo zusammen

Nach einem Muster habe ich aus einem Badetuch ein Lätzchen ausgeschnitten. Danach habe ich einen Froschkopf mit Glubschaugen gezeichnet. Dies habe ich dann auf grünen Stoff aufgezeichnet. Danach mit Weiss und Schwarz die passenden Teile ausgeschnitten. Danach habe ich noch das Krönchen ausgeschnitten.


Alle Teile habe ich mit flachem Vlies verstärkt, danach habe ich die Augen und den Mund auf das grüne Kopfteil mit Klebevlies aufgebügelt. Das Ganze habe ich dann noch mit Klebevlies auf den Frotteestoff gebügelt. Danach habe ich noch aus einem bunten Stoff das Lätzchen nochmal ausgeschnitten, für die Rückseite. Dies habe ich dann schon mal zusammengenäht, damit ich beim Schrägband annähen nicht noch die 2 Stoffe am Platz halten muss :-) .


Danach habe ich aus dem restlichen grünen Stoff noch Schrägband hergestellt. Das Schrägband habe ich dann angenäht und dann war das Lätzchen fertig.

Es ging schneller als ich gedacht habe und obwohl ich das erste Mal appliziert habe, war es wirklich nicht schwer.

Liebe Grüsse

Stefanie

Donnerstag, 5. Januar 2012

Bettwäsche für Puppenhaus

Hallo zusammen

Unsere Nichte erhält zu Weihnachten ein selbstgemachtes Puppenhaus. Mein Mann hat den Aufbau gemacht und ich bin für die Streich- und Näharbeiten zuständig.

Am Wochenende vor Weihnachten habe ich Matratzen und das Bettzeug inkl. Bezüge genäht. Die Bezüge habe ich so genäht das sie wechselbar sind.


Die Bezüge fürs Elternbett haben unterschiedliche Seiten, auf einer Seite Äffchen auf der anderen Schäfchen. :-)

Hier den Bezug fürs Kinderbett:

Die Kissen und die Duvets (Bettdecke) habe ich aus 5 mm dickem Watteflies gemacht. Die Matratzen bestehen aus 2 Lagen Filzmatte.

Und so sieht es aus:


Die Elternbetten sind nur lasiert, und das Kinderzimmer ist noch Rosa, Pink und Weiss gestrichen.

Liebe Grüsse

St.S. kreativ

Montag, 19. Dezember 2011

Gehäkeltes Jäckchen

Hallo zusammen

Am Wochende habe ich ein Jäckchen für eine little Baby Born Puppe (ca. 10 cm gross) gehäkelt.

Das ist mal ein Beitrag von meinem iPhone aus. Daher weiss ich nicht sicher wie es nachher aussieht.

Liebe Grüsse und frohe Weihnachten aus der verschneiten Schweiz

St.S. kreativ

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Sternball

Hallo zusammen

Ich habe mal wieder etwas genäht, für das Baby von Bekannten habe ich einen Sternball genäht. Die Anleitung dazu findet ihr hier.

Die verschiedenen Seiten fotografiert:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, habe ich im Ganzen 60 Dreiecke ausgeschnitten. dann zu Hütchen zusammengenäht und diese dann zusammengenäht. Bis auf das Annähen des letzten Hütchens habe ich die Nähmaschine dafür genutzt. Und ich muss sagen, es gab einige Verschiebungen beim Zusammennähen. Aber man darf ja sehen, dass es selbstgemacht ist. :-)  Ich bin aber trotzdem ziemlich zufrieden.

Grüsse

St.S. kreativ