Posts mit dem Label Acryl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Acryl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. März 2016

Wandbild Dschungel 1/3

Hallo zusammen

Und nochmal was, das für meinen Sohn entstanden ist! ;-)

Im Kinderzimmer hat mein Mann eine Holzunterkonstruktion befestigt, damit wir bei einem Umzug das Bild mitnehmen können.
Falls unser Sohn dann noch mal ein neues Sujet will, können wir die Platten auch einfach umdrehen und dort neu bemalen. ;-)
So sollten wir für einige Eventualitäten gerüstet sein!

Hier könnt ihr den Entstehungsprozess verfolgen:
























Und hier schon erste Details von der Heliconia, welche ihr auch schon oben gesehen habt.


        

Morgen zeige ich euch die Tiere!

Auch hierzu haben Ferienfotos als Vorlage herhalten müssen. :-)

Liebe Grüsse

Stefanie



gemalter Nasenbär

Hallo zusammen

Auf die Geburt meines Sohnes habe ich ein Holzschild mit einem Nasenbär bemalt. Mein Mann hat das Holz besorgt und es ausgeschnitten. Danach war ich für das Bemalen zuständig.


Als Erstes habe ich das Holz 2x in weiss grundiert.
Für das Bemalen habe ich Acrylfarbe genutzt.
Danach habe ich den Umriss des Nasenbärs mit Bleistift gezeichnet und dann ging es auch schon ans Ausmalen. Jede Farbe wurde mindestens 3 Mal aufgetragen. Begonnen habe ich mit den hellen Stellen und danach mit den dunkeln weitergearbeitet.

Entschuldigt die Fotos! Die Qualität ist wirklich sehr dezent! :-(

Hier seht ihr noch ein paar Detailaufnahmen.









Leider kann man fast nicht erkennen, dass das Fell sogar einige Nuancen hat!

Als Vorlage hat ein Foto von unserem Urlaub in Costa Rica gedient! :-) So sind noch ein paar Erinnerungen eingeflossen.

Liebe Grüsse

Stefanie



Sonntag, 20. November 2011

Krakelierbilder in Acryl

Hallo zusammen

Ich habe mir fürs Wohnzimmer neue Bilder überlegt und musste dies letzte Woche doch gleich mal in Angriff nehmen. Unser Wohnzimer hatte mir einfach zu wenig Farbe. Also ich habe mir überlegt, was passt hinein?? Es ist in Weinrot uns Grau gehalten. Ich habe mich für goldene Grundierung und dunkelrote Farbe entschieden. Wobei das Dunkelrot mit Krakelierlack aufgetragen wurde.

Hier das Resultat:




Ich finde die Bilder sehen gut aus und passen ins Wohnzimmer. Auch sind sie schnell und einfach zu machen und geben doch sofort was her.

Ach ja, nebenbei bin ich nun noch am Stricken von einem Schal. Und das 2. Knäuel liegt auch schon bereit. :-)

Grüsse

St.S. kreativ

Freitag, 11. November 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (10. - 16. Lektion)


Hallo zusammen

Nun fehlen nur noch die letzten Lektionen des Acryl-Malkurs von letztem Winter.

In der 10. - 16. Lektion habe ich diese Margerite erstellt, die Vorlage habe ich aus einem Heft und die Schritt für Schritt Anleitung ist nicht schlecht. Jedoch hat mir unsere Kursleiterin sehr dabei geholfen.



Als Erstes habe ich die Vorlage des Margeritenkopf auf die Leinwand übertragen. Danach habe ich den Hintergrund mit einem Dunkelgrau bemalt. Als Nächstes kam dann die Grundierung in Weiss des Margeritenkopf. Danach kam das Grau zum Trennen der Blütenblätter und dann die Blüten in der Mitte, dann das Orange und Gelb der Blätter. Am Schluss kamen dann noch die Stengel und das Blatt.

Das Bild hängt in unserem Wohnzimmer und ich bin ziemlich zufrieden damit.

Grüsse

St.S. kreativ

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (6. - 9. Lektion)

Hallo zusammen

Der Acryl-Malkurs ging noch weiter. Von der 6. bis zur 9. Lektion hab ich an einem Wüstenbild gearbeitet.

Als Erstes kam der rote Hintergrund, den ich mit einem Schwamm gemalt habe.

Danach kam der Mond und der gelbe Nebel, was ich mit dem Pinsel gemalt habe.

Als Nächstes kamen die Wolken und an denen bin ich fast verzweifelt. Ich habe die Tiefe nicht so richtig hingekriegt. Aber mit Hilfe der Kursleiterin kam es doch noch gut. Granulierpinsel sei Dank. :-)

Zum Abschluss kam dann der Boden und die Bäume und Sträucher.

Ich muss sagen, mir gefällt das Bild wirklich! Und ich bin stolz darauf.

Grüsse

St.S. kreativ

Dienstag, 4. Oktober 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (5. Lektion)

Hallo zusammen

Der Acryl-Malkurs ging noch weiter. In der 5. Lektion habe ich mit Spachteln gearbeitet. 

Die beiden Bilder sind mit denselben Farben gemalt bzw. gespachtelt, einfach in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe sie zuerst grundiert und sobald dies getrocknet war, habe ich mit der anderen Farbe draufgespachtelt. Man sieht hier auch gut den Unterschied der Farben, das Türkis ist deckend und das Magenta nicht (halb lasierend). Beim Spachteln habe ich die Farbe auf einen relativ flachen Teller gegeben und diesen dann auf den Spachtel genommen. Wobei man darauf achten muss, dass die Farbe nur einseitig am Spachtel ist. Und danach gespachtelt.


Während die anderen Bilder getrocknet sind, habe ich noch folgendes gemacht. Dazu habe ich das Blatt in Bronze grundiert. Nachdem dies getrocknet war, habe ich den Krakelierlack aufgetragen. Diesen habe ich nur leicht antrocknen lassen, danach kam eine Schicht dunkles Blau drüber, wobei man nicht zuviel drüber malen darf (wegem Krakelierlack). Durch den Krakelierlack ist die Farbe dann aufgesprungen. Als dies dann Trocken war habe ich an den Stellen, welche ich noch mit Silber machen wollte, wieder Krakelierlack aufgetragen. Nachdem dieser leicht angetrocknet war, habe ich mit Silber darüber gespachtelt:

Es war sehr interessant damit zu experimentieren. Und es hat sicher gewisse Themen, die ich nochmal ausprobieren werde.

Grüsse

St.S. kreativ

Montag, 19. September 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (4. Lektion)

Hallo zusammen

Der Acryl-Malkurs ging noch weiter. In der 4. Woche habe ich mich mit grün und einer Sprühflasche gefüllt mit Wasser beschäftigt.

Als Erstes habe ich ein Blatt gelb grundiert und dies dann trocknen lassen. Nachdem dies trocken war, habe ich eine Farbschicht in Hellgrün aufgetragen, und dies kurz trocknen lassen ca. 30 Sekunden. Danach mit der Sprühflasche Wasser auf das Blatt verteilt. Dies habe ich dann wieder ca. 30 Sekunden wirken lassen. Danach habe ich mit einem Haushaltspapier das Wasser weggenommen. Nachdem dies Trocken war habe ich dasselbe mit einem etwas dunkleren Grün wiederholt und dann nochmal mit einem Dunkelgrün.

Beim 2. Versuch habe ich dasselbe nochmal gemacht, und dies dann nochmal mit Gelb. Wobei ich hier das Haushaltspapier fester angedrückt habe und man dieses Muster nun sieht.

Diese Variante ist nicht so meine, die Ergebnisse gefallen mir nicht wirklich.

Grüsse

St.S. kreativ

Montag, 12. September 2011

Acrylbild mit Orchideen

Hallo zusammen

Vor rund 1 - 2 Jahren habe ich für meine Schwester ein Bild gemalt. Dabei habe ich zuerst den Untergrund mit roter Farbe mit Pinsel bemalt. Danach habe ich mit einem Acquarell-Stift die Orchideen aufgezeichnet. Angefangen habe ich mit den weissen Blüten, welche ich einige Male überstreichen musste bis das Rot nicht mehr durchgeschimmert ist. Als ich damit fertig war, habe ich die restlichen Details gemalt.

Hier das Resultat (per Doppelklick grössere Ansicht):

Hier noch die Nahansicht der Orchidee (per Doppelklick grössere Ansicht):

Grüsse

St.S. kreativ

Sonntag, 4. September 2011

Bild mit Kreisen...

Hallo zusammen

Letztes Jahr habe ich für meine Mutter ein Bild in Acryl gemalt, welches Sie in ihrem Schlafzimmer untergebracht hat.

Dazu habe ich eine kleinere Leinwand mit einem Pinsel in Weinrot grundiert. Danach habe ich mit einem Zirkel Kreise darauf aufgezeichnet, wobei ich den Zirkel nicht in die Leinwand eingesteckt habe, ich habe dazu ein Stück Holz unterlegt. Die Kreise habe ich nach Gefühl gemacht, jedoch geschaut, dass nicht zuviel Regelmässigkeit hinein kommt. Ich habe die Kreise dann mit 2 verschiedenen Grau, Schwarz und Gold nachgemalt.

 Danach habe ich eine im Verhältnis passende grössere Leinwand in Weiss grundiert. Sobald beide Leinwände trocken waren habe ich diese zusammengeleimt bzw. -geklebt, mit einem starken Kleber.
Diese Konstruktion :-) hält nun schon seit über einem Jahr bombenfest.

Meine Mutter hat sich über das Geschenk gefreut und hat dieses Jahr, als sie das Wohnzimmer umgestaltet hat, das Bild auch gleich im Wohnzimmer angehängt.

Grüsse

St. S. kreativ

Samstag, 20. August 2011

Zwerge zum Zweiten

Hallo zusammen

Ich habe doch schon vor Lägerem (Was mache ich gerade) versprochen, euch das Resultat der Neubemalung der Zwerge meiner Mutter zu zeigen und hier wie versprochen:

Zuerst nochmal die Ausgangslage bzw ein Beispiel:

Und hier die Resultate:



Die Zwerge habe ich mit Acrylfarbe bemalt, teilweise musste ich sie noch abschleifen, da sie vom Wetter so mitgenommen waren. Es brauchte mehrere Farbschichten. Daher brauchte ich alles in allem auch ziemlich viele Stunden bis sie dann so aussahen.

Grüsse

St.S. kreativ

Freitag, 19. August 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (3. Lektion)

Hallo zusammen

In der 3. Lektion habe ich mit Farbe, Haushaltsfolie und Pipette experimentiert.

 Für das erste Experiment habe ich ein Blatt blau grundiert und es leicht antrocknen lassen. In noch feuchtem Zustand habe ich dann Haushaltsfolie auf das Blatt gelegt, wobei diese zerknittert bzw. mit Falten draufgelegt wurde. In die Erhöhungen des Haushaltspapier habe ich dann mit einer Pipette gelbe Farbe eingespritzt. Die gelbe Farbe ist dann entleng der Falten geflossen. Ich habe soviel Farbe an verschiedenen Stellen eingespritzt bis ich mit dem Resultat zufrieden war. Danach habe ich ein wenig gewartet, damit die Farbe ein wenig trocknen konnte. Daraufhin wurde die Haushaltsfolie vom Papier abgenommen. 
Weil ich die Folie noch im feuchten Zustand auf die blaue Farbe gelegt habe, wurde auch auf dieser ein kleines Muster ersichtlich (die dunkleren blauen Stellen).
Ich hoffe, es ist einigermassen logisch erklärt, sonst meldet euch bitte!

Für das zweite Experiment habe ich das Blatt blau grundiert und trocknen lassen. Danach habe ich das Blatt mit gelb bestricken und gleich darauf die Haushaltsfolie wieder in Falten gerafft daraufgelegt. Dies habe ich dann kurz antrocknen lassen und danach die Haushaltsfolie abgezogen. Ähnlich gemacht, ganz anderes Resultat.

Für das dritte Experiment habe ich das Zweite wiederholt einfach in Rot und Gelb. Und das ging definitiv falsch, da der Kontrast der Farben zu wenig ist, sieht man das Muster praktisch nicht. Also habe ich es noch mit einem Pinsel in 3 Bereiche unterteilt und dann rechts oben mit ganz wenig Schwarz und einem Pinsel ein Muster reingemacht. Dieses Bild gefällt mir, wenn ich ehrlich bin, gar nicht.

Danach war die Zeit wieder um und ich konnte wieder einiges ausprobieren.

Gruss

St.S. kreativ

Samstag, 30. Juli 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (2, Lektion)

Hallo zusammen

Der Malkurs ging nätürlich noch weiter.

In der zweiten Lektion haben wir das genutzt, was wir in der ersten gelernt haben.

Zuerst habe ich ein Blatt grün grundiert und dann gleich noch ein Zweites, dann konnte das Erste trocknen. Danach habe ich ein Faden genommen und in gelbe Farbe getunkt und diesen dann auf das Blatt gelegt und gezogen. Dann wieder Farbe usw. Hier das Resultat:

Bei diesem  Bild habe ich zuerst mit dem Binsel das Gras gezeichnet, danach mit 2 verschiedenen Schwämmen die Bäume und den Busch gemacht. Danach habe ich noch den Masten eingezeichnet.

Auch die 2. Lektion hat mir gefallen und ich habe das Gefühl, dass ich einige Ideen gekriegt habe.

Grüsse

St.S. kreativ

Dienstag, 26. Juli 2011

Mein Acryl-Malkurs letzten Winter (1. Lektion)

Hallo zusammen.

Da ich noch nicht dazu gekommen bin meine aktuellen Projekte abzulichten, möchte ich euch noch Ältere zeigen.

Letzten Winter habe ich einen Malkurs "Acrylmalen" bei der Klubschule gemacht. In der ersten Lektion haben wir die Grundlagen angeschaut.

Als Erstes haben wir die 5 Grundfarben erhalten (Blau, Rot, Gelb, Schwarz und Weiss). Und haben dann immer wieder ein wenig einer Farbe zu der Farbmischung hinzugefügt, hier seht ihr den Farbverlauf.


Danach haben wir noch mit verschiedenen Pinseln, Schwämmen und Fäden gearbeitet, hier seht ihr das Resultat.
Links oben mit Faden
Links unten und Mitte mit Schwämmen
Restliches Blatt mit verschiedenen Pinseln

Dies war eine sehr gute Lektion und ich konnte sehr viel neues ausprobieren. Wofür so ein Kuss ja eigentlich auch ist.

Grüsse

St.S. kreativ